
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
DraughtMaster
System
DraughtMaster ist die grösste Innovation im Bereich Fassbier seit 50 Jahren. Mit dem System bleibt das Bier von der Abfüllung ins PET-Fass bis zum Zapfhahn versiegelt und unberührt.
Nichts kommt mit dem Bier in Kontakt, wodurch es nach dem Anstich 6 Mal länger frisch bleibt als in herkömmlichen Stahlfässern.
Beide Systeme verwenden die patentierte DraughtMaster-Technologie, bei der ein PET-Fass durch Druckluft zusammengepresst wird. Das Bier gelangt so luftdicht verschlossen bis zum Zapfhahn.
Der Unterschied liegt im Anwendungsbereich: Das Modular20-System ist fest installiert und eignet sich für grössere Bars mit vielen Zapfhähnen. Das Flex20-System ist ein mobiles Gerät, das in engen Räumen oder ganz flexibel im Aussenbereich eingesetzt werden kann, wenn in Spitzenzeiten die Nachfrage steigt.
Die Zapfanlage DraughtMaster Select10 hat auf einem Tisch Platz und verwendet dieselbe Technologie wie der DraughtMaster Flex20. Der grösste Unterschied betrifft den Umfang des Fasses, das nur zehn statt zwanzig Liter enthält.
Select10 ist nur in Italien, Frankreich und der Schweiz erhältlich.
Welches das für Sie optimale System ist, hängt vom Volumen ab, das Sie ausschenken. Im Allgemeinen erweist sich der Flex20 als ideal für kleine bis mittlere Betriebe, der Modular20 wiederum eignet sich für ein grosses Ausschankvolumen. Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenvertreter, um sich über die für Sie perfekte Lösung beraten zu lassen.
DraughtMaster arbeitet mit einem innovativen Zapfsystem, das mit Ihren bestehenden Bierleitungen, Ihrem Kühlsystem und Zapfhahn verbunden wird:
Druckluft wird in die Druckkammer gepumpt. Das Bier kommt mit keinem Fördergas in Berührung und bleibt rein. Der Verzicht auf CO2 reduziert die Betriebskosten, macht die Wartung weniger aufwendig und garantiert konstant gutes Bier.
Das Fass wird zusammengepresst und frisches Bier wird gezapft. Im Gegensatz zu Stahlfässern, die das Bier höchstens 7 Tage frisch halten, sorgt das geschlossene DraughtMaster-System mindestens 31 Tage nach Anstich für Frische.
Das Bier wird durch den Zapfhahn gedrückt, man geniesst ein perfektes Bier. Mit der flexiblen, halbautomatischen Leitungsreinigung und den Einwegfässern hält DraughtMaster das Bier frisch und macht Ihnen das Leben leicht.
Unser neues DraughtMaster-System überzeugt mit einer Reihe von Vorteilen, die alle anderen Bierzapfanlagen nicht bieten können:
Bessere Gewinnmarge. Da das Bier länger frisch bleibt, können Sie viel mehr Fassbier-Sorten anbieten – und zudem die Betriebskosten senken.
Gleichbleibende Qualität. Während Bier aus Stahlfässern nach 5 Tagen schal zu werden beginnt, garantiert das Versiegelungssystem von DraughtMaster gleichbleibend frisches Bier für mindestens 31 Tage.
Grössere Vielfalt. Da das Bier 6 Mal länger frisch bleibt als in herkömmlichen Fässern, können Sie Ihrer Kundschaft eine grössere Sortenvielfalt anbieten, ohne dass Sie schal gewordenes Bier wegschütten müssen.
Umweltfreundlicher. Marktdaten zeigen, dass unsere leichteren PET-Fässer einen geringeren ökologischen Fussabdruck aufweisen, weil sie weniger CO2 produzieren als Glasflaschen.
Neuer Kundendienst. Da Sie weniger oft technische Unterstützung brauchen werden, ermöglicht Ihnen unser neues Kundendienstprogramm, sich auf das gesamte Fassbier-Erlebnis und Ihren Betrieb zu konzentrieren.
Mehr Bier, mehr Platz, mehr Zeit. Unsere stapelbaren, leichteren Fässer sparen Platz und auch Zeit, die Sie sonst für die Reinigung der Leitungen und die Einstellung der CO2-Zufuhr aufwenden müssen.
Die Recycling-Systeme sind von Land zu Land unterschiedlich. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren DraughtMaster-Lieferanten vor Ort.
Wenn Sie zusätzliche Informationen zum DraughtMaster-System erhalten möchten, füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Wir werden Sie dann kontaktieren.
Das HomeDraught-System für 5-Liter-Fässer ist ein veraltetes Bierzapfsystem, das derzeit nur noch in Portugal erhältlich ist. Das System wurde in allen anderen Ländern in den letzten Jahren vom Markt genommen.
Die 5-Liter-Fässer können über einige wenige Vertreiber bezogen werden, bitte informieren Sie sich bei den Vertreibern in Ihrer Region.
DraughtMaster ist ein kommerzielles Bierzapfsystem und steht derzeit nicht für Privatpersonen zur Verfügung.
Produktsortiment
Da das Bier in unserem neuen System nach dem Anstich 6 Mal länger frisch bleibt als üblich, können Sie auch weniger oft verkauftes Bier im Angebot haben, ohne befürchten zu müssen, dass es schal wird. Und weil das Bier so lange haltbar ist, können Sie Ihr Sortiment erweitern und eine ganze Reihe von Fassbieren anbieten, einschliesslich Craft Beer, Spezialbier oder saisonale Sorten.
DraughtMaster bietet auf allen unseren Märkten eine grosse Auswahl an Biersorten an. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren DraughtMaster-Lieferanten vor Ort.
Technische Fragen
50 Jahre lang wurde Bier in Stahlfässern ausgeliefert, in denen das Bier nach dem Anstich nur etwa 5 Tage lang frisch blieb. Dadurch wurde es kompliziert, eine grosse Sortenvielfalt anzubieten, ohne dass das Bier schal wurde und weggeschüttet werden musste.
Mit DraughtMaster brauchen Sie keine CO2-Flaschen mehr, um das Bier, wie früher bei den Zapfanlagen mit Stahlfässern, vom Fass zum Zapfhahn zu pressen. DraughtMaster presst das PET-Fass mit Druckluft zusammen, damit frisches Bier gezapft werden kann. Während Bier aus Stahlfässern nach dem Anstich schal zu werden beginnt und höchstens 5 Tage lang frisch bleibt, garantiert das Versiegelungssystem von DraughtMaster gleichbleibend frisches Bier ab Anstich und für mindestens 31 Tage.
Da das Bier nicht mit Fördergas in Berührung kommt, bleibt es unverändert frisch, vom ersten bis zum letzten Tropfen. In herkömmlichen Fässern hingegen kann die ständige Anpassung des CO2-Drucks zu einer unregelmässigen und unschönen Schaumkrone führen.
Sie können das DraughtMaster-System nicht mit einer herkömmlichen Schankanlage mit Stahlfass kombinieren. Es ist natürlich möglich, zwei unterschiedliche Schankanlagen nebeneinander zu betreiben, doch dies hängt vom Zustand Ihres aktuellen Systems ab. Um eine individuelle Beratung zu erhalten, kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.
Beim Flex20 handelt es sich um eine mobile Schankeinheit, die einsatzbereit ist, sobald Sie sie an den Strom angeschlossen haben. Bei der Umstellung auf Modular20 brauchen Sie vielleicht nicht Ihre gesamte Schankanlage umzustellen. Komponenten wie Durchlaufkühler, Bierleitung, Tresen und Zapfhahn können weiterhin genutzt werden. Um eine individuelle Beratung zu erhalten, kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.
Beim Flex20-System entfällt dank der in jedem Fass von DraughtMaster integrierten neuen Bierleitung die Reinigung komplett, was jederzeit eine gleichbleibend hohe Qualität garantiert.
Das Modular20-System umfasst eine flexible halbautomatische Leitungsreinigung. Somit entscheiden Sie selbst über den optimalen Zeitpunkt für die Reinigung. Und das Beste zum Schluss: Die Reinigung ist kinderleicht und dauert nur ein paar Minuten.
Nein. Da DraughtMaster das Bier mit Hilfe von Druckluft durch den Durchlaufkühler zum Zapfhahn befördert, kommt das frisch gezapfte Bier nie mit zusätzlichem CO2 in Berührung.
Das bedeutet, dass Sie keine CO2-Flaschen mehr kaufen oder die vollen beziehungsweise leeren Flaschen lagern müssen. Damit sparen Sie Lagerraum.
Ja, denn ein perfektes Fassbier muss kühl gezapft werden. Mit dem Modular20 können Sie einfach Ihren bisherigen Durchlaufkühler verwenden. Und falls Sie eine neue Anlage installieren, können Sie einen herkömmlichen Durchlaufkühler einsetzen.
Nein, Sie können das DraughtMaster-System genau dort einsetzen, wo Sie heute eine Schankanlage mit Stahlfässern verwenden.
Ja, denn es gibt bezüglich der Länge der Leitungen keinen Unterschied zu Schankanlagen mit Stahlfässern. Um ganz sicher zu sein, dass die Qualität des gezapften Biers perfekt ausfällt, kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.
Zusammen werden wir prüfen, ob Sie eine Bierpumpe (oder eine externe Druckluftkammer) brauchen, wenn das Bier zu langsam aus dem Zapfhahn kommt.
Wie bei allen Schankanlagen für Fassbier sind bestimmte Temperaturen einzuhalten. Eine Aussentemperatur von über 35 Grad kann beim Auswechseln der Fässer zu Problemen mit der Schaumkrone führen. Doch DraughtMaster Modular20 kommt mit Temperaturschwankungen besser zurecht als andere Systeme, da es luftdicht versiegelt ist und kein CO2 verwendet.
Falls Sie aktuell eine Schankanlage mit Stahlfässern haben, brauchen Sie eine Fasseinheit von DraughtMaster pro Zapfhahn sowie ein Kontrollmodul. Verfügen Sie über mehr als 6 bis 7 Zapfhähne, brauchen Sie ein zusätzliches Kontrollmodul, um Luftdruck aufzubauen.
Um eine individuelle Beratung zu erhalten, kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.
Kaufmännische Fragen
Mit unserem neuen DraughtMaster-System können Sie unterschiedliche Lösungen gemäss Ihren Vorstellungen umsetzen. Kontaktieren Sie uns gerne, um eine persönliche Beratung zu erhalten und mehr über die Installationskosten zu erfahren.
Es gilt als erwiesen, dass ein vielfältigeres Angebot von Fassbieren den Absatz erhöht – und Ihnen damit höhere Gewinne einschenkt.
Kunden, die unser neues System eingeführt haben, berichten von einem höheren Gesamtumsatz gegenüber jenen, die immer noch Stahlfässer verwenden und einen Rückgang beklagen. Bei einem Angebot von Bieren, deren Qualität und Frische konstant ist, bleibt die Kundschaft einem Betrieb eher treu und kommt immer wieder. Die Installation eines DraughtMaster könnte sich als intelligente Investition erweisen.
Nehmen Sie Kontakt zum Kundenvertreter vor Ort auf und bitten Sie um einen individuellen Kostenvoranschlag.
Nehmen Sie Kontakt zum Kundenvertreter vor Ort auf, um zu erfahren, wo Sie Ihre Fässer bestellen können.
Das HomeDraught-System für 5-Liter-Fässer ist ein veraltetes Bierzapfsystem, das derzeit nur noch in Portugal erhältlich ist. Das System wurde in allen anderen Ländern in den letzten Jahren vom Markt genommen.
Die 5-Liter-Fässer können über einige wenige Vertreiber bezogen werden, bitte informieren Sie sich bei den Vertreibern in Ihrer Region.
Extra10
DraughtMaster ist die grösste Innovation im Bereich Fassbier seit 50 Jahren. Mit dem System bleibt das Bier von der Abfüllung ins PET-Fass bis zum Zapfhahn versiegelt und unberührt.
Nichts kommt mit dem Bier in Kontakt, wodurch es nach dem Anstich 6 Mal länger frisch bleibt als in herkömmlichen Stahlfässern.
Extra10 ist eine unkomplizierte Version des DraughtMaster-Systems, bei dem Sie kein ganzes Modul20 brauchen.
Danke diesem neuen System können Sie kleine Fässer zu 10 Litern haben, die von Ihnen einfach zu ersetzen sind. Das Gerät ist klein und kompakt, verfügt aber über eine innovative Begleit-App, die Sie über seinen Zustand und die Qualität sowie über diverse Daten informiert.
Sie können mehr als nur ein Fass auf einmal bestellen, da der Inhalt eine längere Lagerfähigkeit aufweist (rund 6 Monate). Sie müssen kühl gelagert werden, dann sind sie jederzeit einsatzbereit.
Prüfen Sie, ob sich ein mit Bier gefülltes Fass im Gerät befindet.
Prüfen Sie, ob das Gerät betriebsbereit ist.
Achten Sie darauf, dass das vertikale Licht konstant weiss leuchtet. Jetzt kann gezapft werden.
Drücken Sie den Zapfhahn so lange nach unten, bis das Bier kommt.
Füllen Sie das Glas.
Griff an der Säule drehen, um den Deckel abzunehmen
Nicht vergessen: vor dem Öffnen die Tropfschale entfernen
Vorhandenes Fass entfernen
Kammer säubern
Karton des neuen Fasses öffnen
Fass in die Kammer einsetzen
Kammer schliessen
Warten Sie, bis das vertikale LED-Licht weiss leuchtet, bevor Sie Bier zapfen
Kammer öffnen
Fass entfernen
Kammer säubern
Mit einem Tuch vorhandene Flüssigkeit aufwischen
Bei jedem Auswechseln des Fasses wiederholen
Was bedeuten die verschiedenen Farben der vertikalen Beleuchtung?
Weiss: Das Gerät ist bereit. Die Restmenge an Bier wird angezeigt.
Orange: Es blinkt – der erzeugte Druck wird angezeigt
Rot: Säule ist offen und nicht korrekt verschlossen Dies kann auch bedeuten, dass das Gerät ein Problem hat; bitte Status kontrollieren
Weiss: Das Gerät ist bereit. Die Restmenge an Bier wird angezeigt.
Orange: Es blinkt – der erzeugte Druck wird angezeigt
Rot: Säule ist offen und nicht korrekt verschlossen Dies kann auch bedeuten, dass das Gerät ein Problem hat; bitte Status kontrollieren
Prüfen Sie, ob die Schlauchverbindung korrekt angeschlossen ist
Kontrollieren Sie die Bierleitung auf Knickstellen
Prüfen Sie beim Öffnen, ob sich Luft in der Kammer befindet
Nein. Wenn der Extra10 nicht eingeschaltet ist, kann das System die Kammer nicht unter Druck setzen und Bier zum Zapfhahn leiten.
Nein, aber das Fass sollte innerhalb von 30 Tagen nach dem Anstich verbraucht werden. Wird das Gerät ausgeschaltet, sollte der Deckel geöffnet werden, damit Kondenswasser oder Feuchtigkeit abtrocknen kann. Erst danach wieder schliessen.
Es ist derzeit nicht möglich, die Temperatur des Biers digital zu regeln.
Es ist wichtig, ein vorgekühltes Fass zu verwenden.
Wenn das Fass nicht vorgekühlt ist, kann die Kühlung des Biers bis zu 5 Stunden in Anspruch nehmen.
Besteht das Problem weiterhin, versuchen Sie das Gerät zurückzusetzen und prüfen Sie, ob es am Strom angeschlossen ist.
Prüfen Sie den Stromanschluss, um sicher zu gehen, dass das Bier gekühlt wird. Sie können auch ein vorgekühltes Fass verwenden.
Kontrollieren Sie die Bierleitung des Fasses auf Knickstellen und ersetzen Sie bei Bedarf das Fass und den Schlauch.
Der Deckel oder die Dichtung sind vielleicht schmutzig oder beschädigt
Säubern Sie vorsichtig die Dichtungen
Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst
Entfernen Sie das Fass
Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten Tuch
Entfernen Sie den Schlauch mit dem Verbindungsstück und dem Ventil und säubern Sie die Kammer
Schalten Sie das Gerät ein
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht mit einem anderen Konto verbunden ist
Aktivieren Sie die Bluetooth-Verbindung an Ihrem Smartphone
Gehen Sie möglichst nah an das Gerät heran
Vergewissern Sie sich, dass die Säule des Geräts geöffnet ist
Öffnen Sie in der App die Seitenleiste und geben Sie «Objekteinstellungen» ein
Wählen Sie das gewünschte Objekt aus und gehen Sie zum Extra10, das Sie einstellen möchten
Schreiben Sie einen neuen Namen in das Namensfeld des Extra10
Öffnen Sie in der App die Seitenleiste und geben Sie «Objekteinstellungen» ein
Wählen Sie das gewünschte Objekt aus
Schreiben Sie einen neuen Namen in das Namensfeld
Objekte können nur beim Hinzufügen eines neuen Extra10 erstellt werden. Während der Bereitstellung eines neuen Geräts gibt es die Möglichkeit, ein neues Objekt zu erstellen oder es mit einem bestehenden zu verbinden.
Öffnen Sie in der App die Seitenleiste und geben Sie «Objekteinstellungen» ein
Wählen Sie das gewünschte Objekt aus und finden Sie das Extra10, das Sie entfernen möchten
Klicken Sie auf Extra10 entfernen und bestätigen Sie
Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden, deshalb sollten Sie sich vor dem Bestätigen sicher sein, dass Sie löschen wollen
Öffnen Sie in der App die Seitenleiste und geben Sie «Objekteinstellungen» ein
Wählen Sie das gewünschte Objekt aus
Vergewissern Sie sich, dass das Objekt kein damit verknüpftes Extra10 hat
Klicken Sie auf «Objekt löschen» und bestätigen Sie
Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden, deshalb sollten Sie sich vor dem Bestätigen sicher sein, dass Sie löschen wollen
Öffnen Sie in der App die Seitenleiste und geben Sie «Datentransfer» ein
Dies funktioniert nur innerhalb des aktuellen gewählten Objekts
Wählen Sie ein Extra10 aus, das gelöscht werden soll und dessen Daten auf ein anderes Gerät übertragen werden sollen
Öffnen Sie in der App die Seitenleiste und geben Sie «Kontoeinstellungen» ein
Gehen Sie an den unteren Rand des Bildschirms und geben Sie das aktuelle Passwort im rechten Feld ein
Bestätigen Sie das Löschen und Ihr Konto wird ausgeloggt und gelöscht
Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden, deshalb sollten Sie sich vor dem Bestätigen sicher sein, dass Sie löschen wollen
Öffnen Sie in der App die Seitenleiste und geben Sie «Kontoeinstellungen» ein
Ändern Sie Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse in den entsprechenden Textfeldern